Juli
31
Jul. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
August
01
Aug. / Freitag / 11h - 18h
Öffnungszeiten
Wir haben heute von 11h - 18h geöffnet.
02
Aug. / Samstag / ab 14 Uhr
Bilder Schreiben
Lass Dich von Irène Zurkindens (Bild-)Welt inspirieren und gestalte Deine eigenen einzigartigen Postkarten im Spannungsfeld von Bild und Text. Ausgehend von Zurkindens Notizen und Skizzen kannst Du den poetischen Raum zwischen Wort und Bild erkunden – ganz so, wie sie es tat. Eine kreative Begegnung, die intime Ausdrucksformen, visuelles Erzählen und den bleibenden Zauber der Korrespondenz feiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
02
Aug. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
07
Aug. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
09
Aug. / Samstag / ab 14 Uhr
Bilder Schreiben
Lass Dich von Irène Zurkindens (Bild-)Welt inspirieren und gestalte Deine eigenen einzigartigen Postkarten im Spannungsfeld von Bild und Text. Ausgehend von Zurkindens Notizen und Skizzen kannst Du den poetischen Raum zwischen Wort und Bild erkunden – ganz so, wie sie es tat. Eine kreative Begegnung, die intime Ausdrucksformen, visuelles Erzählen und den bleibenden Zauber der Korrespondenz feiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09
Aug. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
14
Aug. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
16
Aug. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
20
Aug. / Mittwoch / 17 Uhr
Irène Zurkinden through the eyes of… Ariane Koch und Garrick Lauterbach
Autorin und Künstlerin Ariane Koch sowie Regisseur Garrick Lauterbach werfen einen genaueren Blick auf die handschriftlichen Notizen, Fragmente und poetischen Texte in den Skizzenbüchern von Irène Zurkinden. Diese Texte, persönlich, beobachtend und mitunter rätselhaft, verleihen Zurkindens visueller Welt eine literarische Dimension, die Koch und Lauterbach gemeinsam erkunden. Sie zeigen auf, wie Sprache und Bild in der künstlerischen Praxis miteinander verwoben sind und eröffnen neue Wege, Zurkindens Werk über Stimme, Erinnerung und Erzählung zu lesen – und wie sich diese Aspekte für die Leinwand übersetzen lassen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, die Teilnahme ist kostenlos.Anmeldung unter: info@kbhg.ch
21
Aug. / Donnerstag / 17 Uhr
Kurator:innen Führung
Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusive Einblicke in den kuratorischen Prozess bietet. Im Mittelpunkt steht die anhaltende Relevanz von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, dass die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in ihre Welt voller Beobachtungen, persönlicher Reflexionen und Alltagsfragmente. Ausgehend von diesen visuellen Notizen lässt sich ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewinnen. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst in Zurkindens Œuvre miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern ihr Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
23
Aug. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
28
Aug. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung auf Englisch
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Englisch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
29
Aug. / Freitag / 10 - 18 Uhr
KUNSTTAGE BASEL
Im Rahmen der Kunsttage Basel ist die Ausstellung «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben» jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
30
Aug. / Samstag / 10 - 18 Uhr
KUNSTTAGE BASEL
Im Rahmen der Kunsttage Basel ist die Ausstellung «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben» heute von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
30
Aug. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
30
Aug. / Samstag / 10 - 18 Uhr
Skizzenbücher
Gestalte dein persönliches Skizzenbuch zum Mitnehmen. Angeregt von Irène Zurkindens zeichnerischer Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt entwickelst du dein eigenes Buch – ein Unikat, das Raum für deine Beobachtungen, Gedanken und deinen kreativen Ausdruck bietet. Das Angebot richtet sich an Interessierte jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
31
Aug. / Sonntag / 11 - 12.30 Uhr, Stadtkino Basel
Irène Zurkinden: die Filme
Begleiten Sie uns im Rahmen der Vorführung von Le Matou Magnifique auf eine filmische Reise durch das Leben und Werk von Irène Zurkinden. Der Film, der im Zusammenhang mit der Ausstellung entstanden ist, lädt uns in eine Welt ein, in der Fiktion und Erinnerung, Vergangenheit und Gegenwart spielerisch ineinandergreifen. Ergänzt wird die Präsentation durch den Dokumentarfilm Irène Zurkinden (1968) des Schweizer Filmemachers Bernhard Raith sowie durch seltene Fragmente eines Tischgesprächs zwischen Irène Zurkinden, Meret Oppenheim und Christoph Bernoulli. So entsteht ein intimer Einblick in die künstlerischen Kreise jener Zeit.
Einlass ist um 10:45 Uhr, die Vorführung beginnt um 11:00 Uhr. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
31
Aug. / Sonntag / 10 - 18 Uhr
KUNSTTAGE BASEL
Im Rahmen der Kunsttage Basel ist die Ausstellung «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben» heute von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
31
Aug. / Sonntag / 14 Uhr
Kurator:innen Führung
Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusive Einblicke in den kuratorischen Prozess bietet. Im Mittelpunkt steht die anhaltende Relevanz von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, dass die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in ihre Welt voller Beobachtungen, persönlicher Reflexionen und Alltagsfragmente. Ausgehend von diesen visuellen Notizen lässt sich ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewinnen. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst in Zurkindens Œuvre miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern ihr Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
September
01
Sept. / Montag / 17 Uhr
Irène Zurkinden through the eyes of… Quinn Latimer
Die Autorin und Redakteurin Quinn Latimer (Studiengangleiterin Master Bildende Kunst, HGK Basel) eröffnet eine Perspektive auf Irène Zurkindens Werk, die Fragen nach Körper, Identität und den Frauen zugeschriebenen Rollen – auf wie abseits der Leinwand – in den Mittelpunkt stellt. Latimers Reflexionen zeigen, wie Zurkindens moderner Blick subtil Konventionen hinterfragte und durch Gestik, Form und Intimität neue Bildformen schuf. Eine einfühlsame Annäherung an eine Künstlerin, die die Bildsprache ihrer Zeit leise, aber kraftvoll mitgeprägt hat. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
04
Sept. / Donnerstag / ab 17 Uhr
Irène Zurkinden through the eyes of… Q.U.I.C.H.E.
Über die Dauer der Ausstellung haben sich Mitglieder des semi-anonymen Schreibkollektivs Q.U.I.C.H.E., das 2023 in Basel gegründet wurde, in der Ausstellung zur gemeinsamen Reflexion getroffen. Aus queerer Perspektive und vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Tätigkeiten, denen die Mitglieder im Kunst- und Kulturdunstkreis nachgehen, sind Texte entstanden, die mit Zurkinden erproben, wie sich über Kunst jenseits der institutionalisierten Diskurse sprechen lässt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Texte, die in einem Zine gesammelt erscheinen, vorgestellt. Der Zine-Launch wird von einer Kurzführung durch Mitglieder des Kollektivs begleitet. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
06
Sept. / Samstag / 14 Uhr
Kurator:innen Führung
Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusive Einblicke in den kuratorischen Prozess bietet. Im Mittelpunkt steht die anhaltende Relevanz von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, dass die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in ihre Welt voller Beobachtungen, persönlicher Reflexionen und Alltagsfragmente. Ausgehend von diesen visuellen Notizen lässt sich ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewinnen. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst in Zurkindens Œuvre miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern ihr Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch