Ausstellungen
Vorschau
Rückschau
Publikationen
Besuch
Öffnungszeiten
Kontakt
Über uns
Stiftung
Team
Impressum
Öffentliches Programm
Media Relations
Newsletter

Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G
Spitalstrasse 18
4056 Basel – Schweiz


Täglich geöffnet von 11 bis 18h, ausser Dienstag

KBH.G
DE

​

Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben


Juni

12

Jun. / Donnerstag / 18 Uhr
ÖFFENTLICHE VERNISSAGE

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Vernissage von «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben».

14

Jun. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

15

Jun. / Sonntag / 11 - 12.30 Uhr, Stadtkino Basel
Irène Zurkinden: die Filme

Begleiten Sie uns im Rahmen der Vorführung von Le Matou Magnifique auf eine filmische Reise durch das Leben und Werk von Irène Zurkinden. Der Film, der im Zusammenhang mit der Ausstellung entstanden ist, lädt uns in eine Welt ein, in der Fiktion und Erinnerung, Vergangenheit und Gegenwart spielerisch ineinandergreifen. Die Filmpräsentation wird von der Präsentation des Dokumentarfilms Irène Zurkinden (1968) des Schweizer Filmemachers Bernhard Raith sowie seltenen Fragmenten eines Tischgesprächs zwischen Irène Zurkinden, Meret Oppenheim und Christoph Bernoulli ergänzt. In der Summe ergibt sich so ein intimer Einblick in die künstlerischen Kreise jener Zeit. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch zwischen Ariane Koch (Autorin Le Matou Magnifique), Garrick Lauterbach (Drehbuch, Regie Le Matou Magnifique) und Bernhard Raith (Filmemacher) statt, moderiert von Rebecca Eigen.

Einlass ist um 10:45 Uhr, die Vorführung beginnt um 11:00 Uhr. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch


16

Jun. / Montag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

17

Jun. / Dienstag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

18

Jun. / Mittwoch / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

18

Jun. / Mittwoch / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

19

Jun. / Donnerstag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

19

Jun. / Donnerstag / 14 Uhr
Kurator:innen Führung

Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusiven Einblick in den kuratorischen Prozess bietet. In den Fokus rückt die andauernde Bedeutung von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, inwiefern die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in Zurkindens Welt voller Beobachtungen, persönlichen Reflexionen und Fragmente ihres Alltags. Ausgehend von diesen visuellen Notizen kann ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewonnen werden. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst im Œuvre Zurkindens miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern Zurkindens Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

20

Jun. / Freitag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

20

Jun. / Freitag / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals, wie heute, war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

21

Jun. / Samstag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

22

Jun. / Sonntag / 9 - 19 Uhr
ART WOCHE

Wir haben heute von 9 - 19 Uhr geöffnet.

22

Jun. / Sonntag / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals wie heute war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

26

Jun. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals wie heute war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

28

Jun. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals wie heute war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

Juli

03

Jul. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals wie heute war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

04

Jul. / Freitag / TBC
Irène Zurkinden through the eyes of… Marie-Eve Celio-Scheurer

Die Reihe «Irène Zurkinden through the eyes of…» lädt dazu ein, Irène Zurkindens Werk durch die Perspektive von Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Weggefährten neu zu entdecken. Zum Auftakt der Reihe entdecken wir gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Marie-Eve Celio-Scheurer (Verantwortliche Konservatorin für die Sammlung der grafischen Künste, Musée d’art et d’histoire Genève) mit zurück in die Skizzenwelt der 1930er-Jahre. Ihre Betrachtung legt die feinen, oft übersehenen Verbindungen zwischen Zurkindens intimen Zeichnungen und den surrealistischen Strömungen ihrer Zeit offen. Celio-Scheurer lenkt unseren Blick auf Zurkindens stille Beobachtungen und ihre lyrische Bildsprache – Ausdruck eines modernen Empfindens, das bis heute nachhallt.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

05

Jul. / Samstag / ab 14 Uhr
Bilder Schreiben

Lass Dich von Irène Zurkindens (Bild-)Welt inspirieren und gestalte Deine eigenen einzigartigen Postkarten im Spannungsfeld von Bild und Text. Ausgehend von Zurkindens Notizen und Skizzen kannst Du den poetischen Raum zwischen Wort und Bild erkunden – ganz so, wie sie es tat. Eine kreative Begegnung, die intime Ausdrucksformen, visuelles Erzählen und den bleibenden Zauber der Korrespondenz feiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

05

Jul. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung

Erhalten Sie einen Einblick in das facettenreiche Werk der Schweizer Künstlerin Irène Zurkinden. Von intimen Skizzen auf Papier bis zu expressiven Gemälden zeichnet dieser Rundgang ihre künstlerische Entwicklung nach und zeigt, wie radikal modern ihre Sichtweise damals wie heute war. Entdecken Sie, wie Zurkinden Rollenbilder hinterfragte, Zuschreibungen neu definierte und eine eigenständige Bildsprache entwickelte, die über ihre Zeit hinaus wirkt. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch

Öffentliches Programm

Media Relations

MUSIC – A Conversation Through Song Titles

Initiiert von Jahic/Roethlisberger
09.09. - 14.11.2021

Medienmitteilungen

Medienmitteilung 2
Medienmitteilung 1
Bilder
Rahmenprogramm
Biografie Jahic/Roethlisberger
Biografie Raphael Suter
KBH.G Factsheet
Biografie Sibylle Geiger

Medienbilder

SD (0.94 MB)
HD (5.02 MB)
SD (0.63 MB)
HD (1.20 MB)
SD (0.83 MB)
HD (1.67 MB)
SD (0.79 MB)
HD (3.71 MB)
SD (1.16 MB)
HD (5.33 MB)
SD (0.61 MB)
HD (1.03 MB)
SD (0.90 MB)
HD (4.80 MB)
SD (0.81 MB)
HD (4.05 MB)
SD (0.79 MB)
HD (3.26 MB)
SD (0.68 MB)
HD (1.19 MB)
SD (1.17 MB)
HD (5.72 MB)
SD (0.73 MB)
HD (5.61 MB)
SD (0.63 MB)
HD (6.15 MB)
SD (0.70 MB)
HD (1.18 MB)
SD (0.77 MB)
HD (4.69 MB)
SD (0.77 MB)
HD (4.78 MB)
SD (0.66 MB)
HD (4.47 MB)
SD (0.69 MB)
HD (4.76 MB)
SD (0.76 MB)
HD (5.06 MB)
SD (0.67 MB)
HD (4.60 MB)
SD (0.80 MB)
HD (3.73 MB)
SD (0.84 MB)
HD (5.13 MB)
SD (0.76 MB)
HD (5.55 MB)
SD (0.55 MB)
HD (3.17 MB)

Bitte beachten Sie: Die Fotos sind Eigentum der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G und für die Veröffentlichung in den Medien, in unseren Publikationen sowie für unsere Partner bestimmt; nicht aber für die Verwendung zu privaten Zwecken.